Dieses kleine praktische Gerät zeigt euch sowohl die aktuelle Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit an. Die hintere Klappe lässt sich öffnen und als Standfuß benutzen. Standardfarbe des Gerätes ist schwarz.
Maße: ca. 56 x 18 x 63 mm
Im Gegensatz zu den meisten digitalen Thermo-/Hygrometern muss dieses Gerät eventuell noch nachjustiert werden, damit es euch möglichst exakte Werte angibt; wie dieses funktioniert könnt ihr im Folgenden nachlesen.
Wer dazu keine Zeit oder Lust hat kann sich hier die Beschreibung als PDF downloaden.
Wie man ein analoges Hygrometer eicht
Geeicht werden analoge Hygrometer dadurch, indem man sie mit einem feuchten, nicht mehr tropfenden Handtuch umwickelt. Zeigt das Hygrometer nach ca. einer Stunde nicht 95-98% an, stellt man diesen Wert mittels des kleinen Schräubchens an der Rückseite des Gerätes auf diesen Wert ein, und: Fertig ist die Eichung!
Eine weitere Methode ist komplizierter, aber genauer und kann zusätzlich als "Zweipunkt-Kalibrierung" eingesetzt werden, oder anstelle der oben beschriebenen Methode.
Für diese Methode, die sogenannte "Salz-Methode", ist eine exakte und konstante Raumtemperatur (zwischen 19° und 21°C) unverzichtbar!
Man nehme einen handelsüblichen 5-Liter-Eimer und fülle soviel Wasser hinein, bis es etwa einen halben Zentimeter hoch steht. Jetzt muss eine sogenannte "gesättigte Salzlösung" erzeugt werden. Das bedeutet, man muss soviel Kochsalz in dem Wasser verrühren, bis sich kein Salz mehr darin löst. Wenn es dann einfach auf den Grund fällt, ist die Lösung gesättigt. Auf den Boden des Eimers stellt man nun ein Trinkglas mit der Öffnung nach unten (ein Becher, eine Tasse oder Ähnliches tut es auch). Das Hygrometer wird nun auf dem nach oben zeigenden Boden des Trinkglases gelegt. Dann verschließt man den Eimer mit Frischhaltefolie .
Von Anfang an kannst du dir diesen ganzen Aufwand schenken, wenn die Raumtemperatur nicht zwischen 19° und 21°C liegt, denn das muss sie, damit alles klappt.
Innerhalb der nächsten 3-4 Stunden darf sie sich auch nicht verändern. Das ist absolut zwingend!
Dann und NUR dann herrschen nach diesen 3-4 Stunden exakt 75% Luftfeuchtigkeit in dem Eimer.
Jetzt zeigt die Anzeige des Hygrometers, ob man es kalibrieren muss, oder ob es stimmt. Im Falle, dass du nachjustieren musst, musst du nun schnell sein, denn nach Abziehen der Folie vom Eimer hat man nur 10 Sekunden Zeit, die Justierung vorzunehmen. Hat man es innerhalb dieser kurzen Zeit nicht geschafft, hat sich inzwischen die Luftfeuchtigkeit wieder soweit verändert, dass die ganze Prozedur von vorne beginnen muss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
TFA
, ,
Artikelgewicht: |
0,03 kg
|
VPE anzeigen: |
nein |
Es gibt noch keine Bewertungen.